Wir hören mit den Ohren. Doch was wir wirklich verstehen, entscheidet sich im Gehirn!
Renate Fuchs-Haberl
Für Menschen mit einer Störung in der zentralen Hörverarbeitung bedeutet der eigentlich selbstverständliche Prozess des (Zu)-Hörens eine große Anstrengung. Gleiches gilt für Menschen mit einer unzureichend ausgeprägten Lateralität. Sie müssen ständig einen gewissen Teil ihrer Energie aufwenden um die Folgen dieser Defizite zu kompensieren.
Ein individuelles Hörtraining kann schon für kleine Kinder eine grosse Bedeutung haben. Bevor z. B. bemerkt wird, dass ein Kind durch frühe Mittelohr-Entzündungen Flüssigkeit hinter dem Trommelfell hat, können schon Beeinträchtigungen in der Hörentwicklung entstanden sein.
Der mit dieser Kompensation verbundene Stress kann mit einem individuellen Hörtraining abgebaut, Konzentration und Aufmerksamkeit gesteigert werden.
Einsatzbereiche
Oder direkt bei Benaudira.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.